If its doesn’t CHALLENGE you It Doesn’t CHANGE you
Museo Archeologico Provinciale di Salerno

Archäologisches Museum der Provinz Salerno: eine Reise durch Geschichte und Schönheit

Im Herzen Salernos, versteckt in den historischen Straßen der Stadt, liegt ein Ort, an dem die Zeit stillsteht: das Archäologische Provinzmuseum . Dieses Museum bewahrt nicht nur jahrtausendealte Artefakte auf, sondern erzählt auch die Geschichte und Entwicklung einer geschichtsträchtigen Region. Ob neugieriger Reisender, Archäologie-Enthusiast oder Familie auf der Suche nach einem kulturellen Erlebnis – dieses Museum ist eine unvergessliche Entdeckung.

Wo es ist: Im Herzen von Salerno, zwischen Geschichte und Architektur

Das Archäologische Provinzmuseum befindet sich in der Via San Benedetto 28 im historischen Zentrum von Salerno, in einem geschichtsträchtigen Gebäude: dem San Benedetto-Komplex .

Das Museumsgebäude ist eine alte Benediktinerabtei aus der lombardischen Zeit, die in den folgenden Jahrhunderten in ein Kloster und später in ein Bourbonengefängnis umgewandelt wurde. Die historische Schichtung ist noch heute in den architektonischen Strukturen sichtbar: mittelalterliche Bögen, Kreuzgänge, eingearbeitete römische Mauern und die Überreste des Glockenturms der Abtei. Der Museumsentwurf, der in den 1960er Jahren vom Architekten Ezio De Felice entworfen wurde, vereinte perfekt Antike und Moderne und erhielt dafür sogar einen nationalen Preis für das beste Architekturprojekt im Museumsstil.

Ein Besuch in diesem Museum bedeutet daher, nicht nur in die Geschichte einzutauchen, die in den Vitrinen gezeigt wird, sondern auch in die Geschichte, die innerhalb der Mauern selbst bewahrt wird.

Inhalt: Eine chronologische Reise durch Epochen und Zivilisationen

Das Museum erstreckt sich über drei Hauptebenen, die jeweils unterschiedlichen historischen Epochen und Themenbereichen gewidmet sind.

Der Lapidarium-Garten

Der Besuch beginnt im Freien, im eindrucksvollen Kreuzgang des Lapidariums . Zahlreiche Steinartefakte aus Salerno und Umgebung sind ausgestellt: lateinische Inschriften, Ehrensockel, Grabstelen, Kapitelle und römische Statuen. Unter diesen stechen die folgenden hervor:

  • eine römische Kopie der Venus mit dem Delphin ,
  • eine Reproduktion der knidianischen Aphrodite ,
  • eine weibliche Figur, bekannt als das Große Herculaneum .

Der Garten ist ein perfektes Beispiel für die Interaktion zwischen Grünflächen und Archäologie und bietet einen ersten Einblick in den historischen Reichtum des Museums.

Erdgeschoss: Von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit

Weiter im Inneren bietet das Erdgeschoss ein breites Panorama von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit mit Funden in chronologischer Reihenfolge:

  • Vorgeschichte : Steinwerkzeuge, Tierreste und Steininstrumente, die in den Höhlen von Polla und Pertosa gefunden wurden , zeugen von der menschlichen Anwesenheit bereits in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit.
  • Bronze- und Eisenzeit : Grabbeigaben aus Sala Consilina , Roscigno und Pontecagnano (9.–7. Jahrhundert v. Chr.), mit Impasto-Vasen, Eisenwaffen, Schmuck und Alltagsgegenständen.
  • Etruskische und orientalisierende Periode : Edle Materialien, importierte Keramik, korinthische Aryballoi und dekorative Objekte weisen auf einen intensiven Austausch mit der griechischen und östlichen Kultur hin.
  • Klassisches und römisches Zeitalter : Schwarz glasierte Keramik, griechische rot- und schwarzfigurige Vasen, Bronzewerkzeuge, Haushaltsgegenstände, Lampen und Glaswaren aus der römischen Kaiserzeit.

Die Ausstellung führt die Besucher durch die sozialen und kulturellen Veränderungen der Region und hebt ihre zentrale Rolle im antiken Mittelmeerhandel hervor.

Im Vordergrund: die etruskisch-samnitische Welt und das Meisterwerk des Museums

Der erste Stock ist hauptsächlich der antiken etruskisch-samnitischen Nekropole von Fratte gewidmet , einem heute peripheren Stadtteil, der zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert v. Chr. eine blühende und aktive Siedlung war. Hier finden Sie:

  • Tuffsarggräber,
  • komplette Grabbeigaben,
  • Gebrauchs- und Festkeramik,
  • Arbeitsgeräte,
  • Etruskische und apulische Keramik.

Zusätzlich zu den Funden gibt es Multimediainstallationen und illustrierte Tafeln, die das tägliche Leben, die Bestattungsbräuche und die Handelswege des alten Fratte erklären.

In diesem Abschnitt befindet sich auch das berühmteste Werk des Museums: der bronzene Kopf des Apollo .

Die symbolischen Funde des Museums

Unter den Hunderten erhaltenen Artefakten stechen einige aufgrund ihrer Einzigartigkeit, ihres Erhaltungszustands und ihres historischen Werts hervor.

Der Kopf des Apollo

Der Kopf des Apollo ist das eigentliche Wahrzeichen des Museums. Es handelt sich um eine etwa 51 cm hohe Bronzeskulptur von außergewöhnlicher Schönheit, die 1930 im Meer vor Salerno, genauer gesagt im Meer vor der Stadt Velia , entdeckt wurde . Sie stammt aus der Zeit zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. und wird der Schule des Bildhauers Pasiteles zugeschrieben .

Das Gesicht des Gottes mit seinen idealisierten, aber dennoch intensiven Zügen gilt als eines der schönsten Beispiele römischer Bronzeskulpturen in der hellenistischen Tradition. Es gehörte wahrscheinlich zu einer kolossalen Statue, die für ein Meeresheiligtum bestimmt war.

Die Aussteuer der Fratte

Die in Fratte entdeckten etruskisch-samnitischen Gräber bieten einen außergewöhnlichen Einblick in das tägliche Leben und die religiösen Überzeugungen der Bevölkerung, die das Gebiet zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert v. Chr. bewohnte. Die Grabbeigaben der Frauen bestehen aus Spiegeln, Broschen, Schmuck und Bankettkeramik; die Grabbeigaben der Männer enthalten Waffen, Helme, Rasiermesser und Schreibgeräte.

Griechische Vasen und orientalische Keramik

Bemerkenswert ist die Sammlung attischer schwarz- und rotfiguriger Keramik aus Pontecagnano und Roscigno , ein Zeichen des intensiven Handelsnetzes mit Griechenland. Zu den wichtigsten Stücken gehören:

  • Symposium Krater,
  • Korinthische Aryballoi,
  • Vasen mit mythologischen Verzierungen.

Diese Funde erzählen nicht nur von alltäglichen Bräuchen, sondern zeugen auch vom kulturellen und künstlerischen Reichtum des antiken Kampanien.

Warum es besuchen?

Hier sind einige gute Gründe, dieses Museum in Ihren Besuch in Salerno einzubeziehen:

  • Eine Reise durch die Geschichte : Von prähistorischen Höhlen bis zu römischen Statuen, die gesamte Vergangenheit Salernos an einem Ort.
  • Seltene und kostbare Funde , wie beispielsweise der Kopf des Apollo, werden auch im Ausland auf internationalen Ausstellungen bewundert.
  • Ein eindrucksvoller Ort zwischen mittelalterlichen Kreuzgängen und lombardischen Ruinen, perfekt für Fotos und Momente der Entspannung.
  • Interaktive und lehrreiche Führungen , ideal auch für Familien und Schulklassen.
  • Kostenloser oder sehr günstiger Eintritt , um Kultur zu erleben, ohne zu viel auszugeben.
  • Nur einen Steinwurf vom historischen Zentrum entfernt , leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Anfahrt

Adresse :
Archäologisches Provinzmuseum von Salerno,
Via San Benedetto, 28 – 84122 Salerno

Telefon : +39 089 231135
E-Mail : museibiblioteche@provincia.salerno.it
Offizielle Website : cultura.comune.salerno.it

Öffnungszeiten

  • Dienstag – Sonntag : 9:00 – 19:30 Uhr
  • Montags geschlossen

An Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen. Es empfiehlt sich daher, vor dem Besuch die offizielle Website zu besuchen.

Anreise

  • Zu Fuß : 10 Minuten von der Kathedrale oder der Strandpromenade von Salerno.
  • Mit dem Bus : Stadtlinien mit einer Haltestelle nur wenige Schritte vom Museum entfernt.
  • Mit dem Zug : Vom Bahnhof Salerno aus ist das Museum in 15 Minuten zu Fuß oder mit dem örtlichen Shuttle erreichbar.
  • Mit dem Auto : Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Beachten Sie die verkehrsberuhigten Zonen im historischen Zentrum.

Abschließend

Das Archäologische Provinzmuseum von Salerno ist nicht nur ein kultureller Ort, sondern ein umfassendes Erlebnis, das Kunst, Geschichte, Architektur und Landschaft vereint. Jedes Objekt erzählt eine Geschichte. Jeder Raum ist ein Fenster in die Vergangenheit. Und jeder Besucher kann sich für einen Moment als Teil einer tausendjährigen Geschichte wiederfinden.

Wenn Sie in Salerno sind, sollten Sie dieses Wunder nicht verpassen.
Lassen Sie sich von der antiken Schönheit leiten. Die Reise beginnt hier.

Quellen
Gemeinde Salerno. (nd). Archäologisches Provinzmuseum. Kultur Gemeinde Salerno.
https://cultura.comune.salerno.it/it/luogo/Museo-Archeologico-Provinciale
Kulturministerium. (nd). Archäologisches Provinzmuseum Salerno. Cultura.gov.it.
https://cultura.gov.it/luogo/museo-archeologico-provinciale-di-salerno
Kulturministerium. (nd). Archäologisches Provinzmuseum im Klosterkomplex San Benedetto. Atlas der zeitgenössischen Architektur.
https://atlantearchitetturacontemporanea.cultura.gov.it/scheda-opera?id=4557
Wikipedia. (nd). Archäologisches Provinzmuseum Salerno. Wikipedia, die freie Enzyklopädie.
https://it.wikipedia.org/wiki/Museo_archeologico_provinciale_di_Salerno
Region Kampanien. (nd). Archäologisches Provinzmuseum von Salerno. Kulturregion Kampanien.
https://cultura.regione.campania.it/en/web/archeologia/partner?id=465366

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.